Buchvorstellung: Ehre, wem Ehre gebührt – Band I

Nun ist es so weit. Der erste Band zum Thema der „Verdienten Eisenbahner der DDR“ erscheint im November 2025.

Der Titel „Verdienter Eisenbahner der DDR“ ist ein Ehrentitel und eine staatliche Auszeichnung der DDR, verbunden mit Urkunde, Ehrenzeichen und Prämie, der von 1951 bis 1990 ca. 30-mal pro Jahr vom Minister für Verkehrswesen der DDR jeweils zum Tag des deutschen Eisenbahners verliehen wurde. Wer sind diejenigen Eisenbahner, die diese Auszeichnung erhielten? Die Buchreihe „Ehre, wem Ehre gebührt“ versucht in vier Bänden Spuren zu finden und die Geehrten sowie die gesetzlichen Grundlagen und Begleitumstände dieses Ehrentitels vorzustellen, der bei den Eisenbahnern anerkannt und beliebt war.

Der hier vorliegende erste Band beschäftigt sich mit den „Verdienten Eisenbahnern“ der 50er Jahre und den 

gesetzlichen Grundlagen dieser Auszeichnung. Die Bände II bis IV sollen bis 2027 veröffentlicht werden.

Der Autor, Olaf Storeck, war von 1979 bis 2025 selbst Eisenbahner der Deutschen Reichsbahn und später der Deutschen Bahn. Er verfügt über eine hinreichend große Sammlung zum Thema des „Verdienten Eisenbahners“ und versucht die Geschichte des Ehrentitels und seine Träger im Kontext mit den damaligen Zielen und Rahmenbedingungen der Deutschen Reichsbahn zu beleuchten.

Diese Auszeichnung war unter Eisenbahnern mit entsprechender Wertschätzung belegt. Auf dem Podium zur Auszeichnung standen gleichberechtigt der Präsident einer Reichsbahndirektion, aber auch die Fahrzeugreinigerin oder der Hilfsschlosser, um die Glückwünsche des Ministers persönlich entgegenzunehmen. 

Im Laufe der Jahre 1951 bis 1990 betrifft dies ca. 1225 Titelträger, also etwa 30 Ausgezeichnete pro Jahr. Damit ist dies eine Auszeichnung, die eben nicht so inflationär wie andere Auszeichnungen „verteilt“ bzw. verliehen wurde. Bei durchschnittlichen 270.000 Eisenbahnern (im Durchschnitt über die Jahresscheiben 1951 bis 1990 betrachtet) sind das keine 0,5 Prozent der Eisenbahner, die diese Ehrung erhielten.  

Die Materialrecherche war sehr umfangreich, zeitintensiv und teilweise schwierig. Viel Bild- und Textmaterial wurde aus Bundesarchiv, der digitalen Fotothek, verschiedenen Landesarchiven, Museen und Archiven von Institutionen und

 auch von Sammlern zusammengetragen. Eine große Unterstützung war die historische Sammlung der DB, sei es durch Verwendung von Material der ehemaligen Eisenbahnerzeitung „Fahrt Frei“ aber auch durch die Bildbereitstellung. Auch viele ehemaligen Eisenbahner aus dem „Netzwerk“ des Autors konnten von ihm befragt werden.

Anmerkung: Die eingestreuten Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung des Inhalts, eine lesbare Inhaltsprobe können Sie am Ende dieser Seite herunterladen.

Einzelheiten sind auch dem umfassenden Interview und den Blogbeiträgen auf dieser Website zu entnehmen. Eine Leseprobe soll Interesse an diesem Buch wecken. Das Buch ist ab sofort bestellbar – der Versand beginnt bb 9. November 2025!

Ehre, wem Ehre gebührt – Band I, Hardcover, 370 Seiten, Preis 45,-€, ISBN: 978-3-9826451-1-7


Laden Sie eine Leseprobe herunter!

Sie sind neugierig geworden? Wollen mal ein paar Zeilen lesen und die oben gezeigten Seiten im Detail anschauen?